Aktuelle Informationen
-
Bad Nenndorf, 19.03.2023
Bereichsausbildung zum Atemschutzgeräteträger/in
Als Atemschutzgeräteträger bzw. Atemschutzgeräteträgerin bezeichnet man im THW Helfer/innen, die sowohl medizinisch als auch ausbildungsmäßig in der Lage sind, ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät zu tragen. Diese Geräte sollen...mehr
-
Stadthagen, 16.03.2023
Blau trifft Rot – THW Stadthagen zu Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Stadthagen
Am vergangenen Donnerstag, den 16. März fuhren wir mit insgesamt 30 Helferinnen und Helfern zum Gerätehaus der Schwerpunktfeuerwehr in Stadthagen.mehr
-
Stadthagen, 11.03.2023
Grundausbildung mit Erfolg abgeschlossen
40 theoretische und insgesamt 24 praktische Aufgaben an 6 Stationen mussten die zukünftigen Helferinnen und Helfer aus unserem Ortsverband (OV) am Samstag, den 11. März, bei winterlichen Bedingungen bewältigen, um am Ende ihre...mehr
-
Laatzen, 11.03.2023
Fahrsicherheitstraining im ADAC Fahrsicherheits-Zentrum in Laatzen
Sicheres Fahren in schwierigen Situationen, auch dies müssen THW-Einsatzkräfte regelmäßig trainieren. Oft sind sie auf ihren Einsatzfahrten auf Wegen und Straßen bei schwierigen Witterungsverhältnissen und auf ungewöhnlichem...mehr
-
10.03.2023
Neuer gemeinsamer Flyer der drei THW-Ortsverbände im Landkreis Schaumburg
Im Landkreis Schaumburg gibt es vielseitige Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren – z.B. bei einem der drei Ortsverbände des Technischen Hilfswerks Bückeburg, Rinteln und/oder Stadthagen.mehr
-
Bad Nenndorf, 09.03.2023
Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger/innen
Einsätze unter sog. schweren Atemschutz stellen besonders hohe Anforderungen an Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks.mehr