Zugtrupp (ZTr)

Der Zugtrupp (ZTr) ist das Führungsinstrument des Zugführers zur Führung des Technischen Zuges oder mehrerer Fachgruppen. Im Einsatzfall richtet er eine (Zug-)Befehlsstelle ein und betreibt diese, ihm obliegt somit die taktisch-technische Koordination und Abwicklung von Einsätzen.

Dies beinhaltet u.a.:

  • Herstellen und Halten der Verbindung zur übergeordneten Einsatzleitung sowie zu den unterstellten Einheiten / Teileinheiten
  • Lageerkundung
  • Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung nach Lage
  • Erfassen und Dokumentieren von erteilten Einsatzaufträgen und eingehenden Meldungen
  • Koordinierung von Personal- und Materialeinsatz sowie der Logistik für die unterstellten Einheiten

 

Der Zugtrupp kann auch als Führungsinstrument für sonstige Aufgaben eingesetzt werden z. B.:

  • Meldekopf für einen Einsatz- bzw. Bereitstellungsraum
  • Führungsstelle ohne Stab (z.B. zur Führung von Bereitschaften oder vergleichbare Kräfte-Zusammenfassungen)
  • Koordinierungsstelle für Sonderaufgaben (z.B. Transporte, Lager-/ Umschlagplätze)

 

Funktions- und Helferübersicht

Stärke: 1/1/2/4

  •  1 Zugführer/in
  •  1 Zugtruppführer/in
  •  2 Fachhelfer/in

 

Fahrzeuge und Ausstattung

Der Zugtrupp verfügt über einen Mannschaftstransportwagen (MTW-TZ).  Die Geräteausstattung umfasst neben Kommunikations- und Führungsmitteln auch Geräte zur Verkehrssicherung und Ersterkundung.

 

Der Zugführer

Der Zugführer (ZFü) Felix Blohm, ist dem Ortsbeauftragten (OB) gegenüber für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft des gesamten Technischen Zuges verantwortlich. Er sorgt für die Ausbildung der Helfer/innen seines Zuges entsprechend den Vorschriften und den für die Ausbildung getroffenen Regelungen. Er ermittelt den Ausbildungsstand und -bedarf. Außerdem führt und wacht er über die Ausbildungen, legt Übungen an und wertet diese. Zusätzlich beurteilt er Unterführer/innen auf ihre Eignung und stellt Anträge für ihre Berufung. Er hat durch entsprechende Weisungen und Kontrollen die materielle Einsatzbereitschaft seines Zuges jederzeit sicherzustellen. 

Im Einsatzfall ist der ZFü für die Durchführung der seiner Einheit übertragenen Einsatzaufgaben verantwortlich, indem er insbesondere:

  • Die Alarmierung seines Zuges gemäß Alarm- und Ausrückeordnung sicher stellt
  • Die im zugewiesenen Einsatzraum seine Einheit fachgerecht einsetzt
  • Die Aufträge erteilt, die von den Gruppenführern (GrFü) mit ihren Gruppen in eigener Verantwortung fachlich-technisch ausgeführt werden
  • Im Einsatz ist er der unmittelbar übergeordneten Führungsstelle unterstellt

 

 

Der Zugtruppführer

 

Der Zugtruppführer (ZTrFü) Thomas Gralki, ist dem ZFü gegenüber für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seines Zugtrupps verantwortlich.

 

Er sorgt für die Ausbildung der Helfer/innen seines Zugtrupps und überwacht deren Ausbildungsstand.

 

Der ZTrFü hat im Einsatz für die ordnungsgemäße Durchführung der Aufgaben zu sorgen, die seinem Zugtrupp erteilt wurden und übernimmt zudem die Funktion des stellvertretenden Zugführers.