Teaserbild
Rinteln,

Ausbildung persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

Der Schwerpunkt der vergangenen Dienstabende lag auf dem richtigen Umgang und der korrekten Anwendung unserer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Hierzu besuchten wir erneut den befreundeten THW-Ortsverband Rinteln und bekamen von den Spezialistinnen und Spezialisten der in Rinteln vorhandenen SRHT-Einheit (Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen), die übrigens mit der Kreisfeuerwehr des Landkreises Schaumburg kooperiert und mit Kräften der Feuerwehr die ‘Höhenrettung Schaumburger Land' bildet, eine umfangreiche Schulung und Unterweisung in die im THW vorhandenen Ausstattung.

 

Wir erhielten einen Einblick in alle grundlegenden Methoden für die Handhabung von Auffanggurten, Verbindungsmitteln sowie mitlaufenden Auffangeinrichtungen und der fachgerechten Arbeitsplatzpositionierung.

Dabei wurde uns sowohl in Theorie als auch in der Praxis vermittelt, wie man die PSAgA im Einsatz sicher anwendet.

 

Im Detail bestand die Theoretische Unterweisung aus:

  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Lagerung, Wartung und Pflege
  • Sichtprüfung vor Benutzung
  • Arten von PSAgA
  • Bestimmungsgemäße Benutzung
  • Anschlagmöglichkeiten
  • Sicherungsmaßnahmen
  • Allgemeine Gefahren
  • Sturzphysik
  • Grenzen und Fehlanwendungen
  • Rettungsmöglichkeiten

 

Der Fokus der darauf aufbauenden praktischen Schulung lag dabei u.a. auf: 

  • Anpassen der Ausrüstung
  • Absturzsicherung
  • Halte- und Rückhaltesysteme
  • Anwendung der gesamten Ausrüstung
  • Selbstrettung sowie Notfallmaßnahmen

 

Wir bedanken uns beim Ortsverband Rinteln sowie bei allen mitwirkenden Ausbilderinnen und Ausbildern für diese interessante und lehrreiche Ausbildung.

 

— Das THW. Gemeinsam - Stark im Einsatz und in der Gesellschaft. —

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.