Aktuelle Informationen
-
Stadthagen, 29.11.2023
Landkreis Schaumburg – Runder Tische der Hilfsorganisationen
Austausch zwischen der Kreisfeuerwehr, der Polizei, dem Deutschen-Roten-Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund, der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft und dem Technischen Hilfswerk. mehr
-
28.11.2023
Großbrand auf Campingplatz am Steinhuder Meer – THW unterstützt mit Mobilbagger
Am Morgen des 28. November wurde unsere Fachgruppe Räumen (FGr R) zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Mardorf der Stadt Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover alarmiert. In der Nacht zu Dienstag geriet dort ein ca. 200...mehr
-
Neuhausen a. d. F., 16.11.2023
Umfangreiche Ausbildung zum Einheitsführer/Einheitsführerin des Technischen Hilfswerks
Die Ausbildung zum Zugführer bzw. Zugführerin oder auch zum Zugtruppführer/in im Technischen Hilfswerk erfolgt ausschließlich am Ausbildungszentrum Neuhausen (AZN) in Baden Württemberg.mehr
-
Soltau, 10.11.2023
Landesweite Tagung der Ortsbeauftragten des THW-Landesverbandes Bremen/Niedersachsen
Am 10. und 11. November fand im niedersächsischen Soltau die zentrale und landesweite Tagung der Ortsbeauftragten des THW-Landesverbands Bremen/Niedersachsen (LV HBNI) statt. mehr
-
Stadthagen, 09.11.2023
Konzept „Hochwasserschutz-Einheit“ des Landkreises Schaumburg vorgestellt
Am vergangen Donnerstag den 09. November trafen sich Vertreter der Kreisfeuerwehr sowie der drei THW-Ortsverbände aus dem Landkreis Schaumburg an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Stadthagen, um über das Konzept der neu...mehr
-
Stadthagen, 08.11.2023
„Was macht das THW eigentlich so?“
Wie ist das Technische Hilfswerk strukturiert und organisiert? Was sind Fachgruppen und welche gibt es? Welche Einsatzoptionen gibt es? Wie kann ein/e THW-Fachberater/in unterstützen?mehr