Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück begann der zweiteilige 10 Stunden Übungstag. Unter der Anleitung des Gruppenführers Felix Blohm sowie seines Stellvertreters Sebastian Kuhlmann wurden in dem ersten Teil verschiedene Ausbildungsthemen aus der Fachausbildung nochmals wiederholt. Diese Bestanden aus Rollgliss, Einsatz Gerüstsystem kurz EGS, Leiterhebel und schiefe Ebene. Auch die Möglichkeiten für die Personen Rettung aus Höhen und Tiefen wurde nochmals erörtert.
Im zweiten Teil hatten dann das Team, die Aufgabe eigenständig dass zuvor erlernte in einem Übungs-Scenario sachgerecht anzuwenden. Scenario dieser Übung war eine Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus, mit einer unbestimmten Zahl an Verletzten. Hierbei galt es für die Helfer eine Vielzahl von Aufgaben abzuarbeiten.
- Absichern der Einsatzstelle durch Verkehrsleitkegel und anderen Absperrmitteln
- Ausleuchten der Einsatzstelle
- Absuchen der Randtrümmer und Befragung der dortigen Verletzten
(um Informationen über die Anzahl der weiteren Personen zu erhalten)
- Aussteifen des Eingangsbereiches des Kellergeschosses (KG) durch Windenstützen (Einsturzgefahr)
- Durchsuchen des KG durch AGT und Retten einer bewusstlosen Person
- Durchsuchen der Obergeschosse und Retten der verletzten Personen mittels schiefer Ebene und Rollgliss
Insgesamt wurden 4 verletzte Personen aus dem Gebäude und der Randtrümmer erfolgreich gerettet.
In diesem Sinne geht mein Dank an drei unserer Grundis die sich als Verletztendarsteller zur Verfügung gestellt haben und ein extra Dank an unseren Dummy, der bei solchen Aktionen immer tapfer dabei ist.