Aus noch ungeklärter Ursache kam es hier zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte gegen 16:30 Uhr stand eine Scheune bereits im Vollbrand, eine Person musste mit leichten Verbrennungen rettungsdienstlich versorgt werden und wurde in das naheliegende Klinikum Vehlen gebracht. Ein in der Scheune abgestellter Traktor sowie dort gelagerter Diesel als auch Gasflaschen erschwerten die Löscharbeiten und das Übergreifen des Feuers auf ein benachbartes Wohnhaus musste mittels einer Riegelstellung aus drei C-Rohren verhindert werden.
Im weiteren Verlauf wurden sowohl die Drehleiter und Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Rinteln, die Umweltschutzeinheit samt Abrollbehälter Gefahrgut als auch und der THW-Fachberater aus Bückeburg hinzugezogen und daraufhin unsere Fachgruppe Räumen mit ihrem Mobilbagger. Hiermit konnte dann u.a. die Balkenlage des Gebäudes abgetragen, einsturzgefährdete Gebäudeteile niedergelegt und die Reste des ausgebrannten Traktors zwecks weiteren Ablöschens geborgen werden.
An den langwierigen Löscharbeiten waren rund 80 Einsatzkräfte mit über 15 Einsatzfahrzeugen u.a. von den Freiwilligen Feuerwehr Auetal (OF Rehren/Westerwald, Rolfshagen, Escher und ELW-Gruppe) der Stadt Rinteln (OF Rinteln und exten) und der Kreisfeuerwehr Schaumburg, sowie Mitglieder des Rettungsdienstes, Polizei und Helfer/innen des Technischen Hilfswerks beteiligt.
— Feuerwehr und THW – Ein starkes Team in der Gefahrenabwehr —