Teaserbild
Stadthagen,

Dezentrale Sprechfunkbetriebsübung

Im Einsatz herrscht oft hektische Betriebsamkeit, und es ist entscheidend, viele Einsatzkräfte schnell und effektiv zu koordinieren. Unsere Helferinnen und Helfer setzen dazu unter anderem Funkgeräte ein. Um sicherzustellen, dass dies im Ernstfall reibungslos funktioniert, trainierten Ehrenamtliche aus sechs Ortsverbänden am Samstag gemeinsam die Abläufe.

Wie formuliert man eine Nachricht korrekt? Wie sendet man sie an mehrere Empfänger? Und wie buchstabiert man „Maastrichter Straße“ richtig? Diese und weitere Fragen stellten sich die Teilnehmenden während einer dezentralen Sprechfunkbetriebsübung in Niedersachsen. Initiiert vom Fachzug Führung/Kommunikation Oldenburg nahmen insgesamt sechs THW-Ortsverbände sowie die Freiwillige Feuerwehr Oldenburg an der Übung teil.

Das Besondere an einer dezentralen Übung ist, dass alle teilnehmenden Einheiten an ihrem jeweiligen Standort bleiben können. Der leistungsstarke Digitalfunk ermöglicht die Kommunikation über ganz Niedersachsen hinweg. Diese Übungsform bietet somit, trotz minimalem Fahr- und Reiseaufwand, erhebliche Übungseffekte für eine große Anzahl von Teilnehmenden.

 

— THW-Ortsverband Stadthagen – Gemeinsam stark durch jedes Jahr! — 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.