Hier sollte laut Augenzeugen ein untendrehender Turmdrehkran in Fachwerkträger-Bauweise eine Fehlfunktion aufweisen und drohen umzustürzen.
Nach einer gemeinsamen Erkundung zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Nord und dem Technischen Berater Bau (TeBe Bau) aus dem THW-Ortsverband Springe sowie Rücksprache mit dem zuständigen Bauunternehmen konnte vor Ort allerdings schnell Entwarnung gegeben werden.
Die Schwenkwerkbremse und die damit verbundene Windfreistellung des Turmdrehkrans wurde kontrolliert und deren Funktion überprüft. Sinn der Windfreistellung ist es, den Kran im Wind frei drehbar zu halten. Durch diese Maßnahme wird der Ausleger des Krans ständig so ausgerichtet, dass der Luftwiderstand am geringsten ist, womit sich die Standsicherheit der Konstruktion erheblich erhöht.
Weitere Maßnahmen seitens des Technischen Hilfswerks waren somit nicht einzuleiten.
Wir bedanken uns für die gute und gewohnt professionelle Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einsatzkräften.
Feuerwehr und THW
'Ehrenamt verbindet‘