Bei diesen regelmäßigen Treffen kommen die zentralen Akteure unserer Einsatzabteilung zusammen, um vergangene Einsätze und organisatorische Angelegenheiten zu besprechen. Im Fokus der Sitzung standen u.a. die Auswertung kürzlich durchgeführter Einsätze und Übungen sowie die Planung bevorstehender Ausbildungsveranstaltungen.
Besonders hervorgehoben wurde dabei die Bedeutung der kontinuierlichen Aus- und Fortbildung der Helfer/innen, um stets einsatzbereit und effizient sowie professionell handeln zu können. Die Sitzung diente nicht nur der strategischen Planung, sondern auch dem Austausch von Erfahrungen und der Optimierung interner Abläufe.
Zudem legt unser Zugführer bei den stattfindenden (Zug)Sitzungen großen Wert auf die Förderung des Teamgeistes und die Stärkung der Zusammenarbeit unter den Führungskräften der einzelnen Teileinheiten des Technischen Zuges.
Dabei sind folgende Bausteine unverzichtbar:
Kommunikation: Regelmäßige und klare Kommunikation hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und Informationen effizient zu verteilen. Die Führungskräfte werden ermutigt, offen und ehrlich ihre Gedanken und mögliche Bedenken zu äußern.
Vertrauen: Vertrauen bildet die Basis für jede funktionierende Zusammenarbeit. Es entsteht durch Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, sich aufeinander zu verlassen, besonders in stressigen oder gefährlichen Situationen.
Anerkennung und Wertschätzung: Regelmäßige Anerkennung der Leistungen und Erfolge jedes Einzelnen fördert ein positives Umfeld und motiviert.
Respekt: Jede Führungskraft wird respektiert. Seine/ihre Meinungen und Fähigkeiten werden geschätzt. Dies fördert ein Umfeld, in dem sich jeder wohl und wertgeschätzt fühlt.
Gemeinsame Ziele: Das Setzen und Verfolgen gemeinsamer Ziele vereint und gibt jeder Führungskraft eine klare Richtung.
Training und Weiterbildung: Durch ständige Aus- und Weiterbildung bleiben die Fähigkeiten und das Wissen der Führungskräfte auf einem hohen Niveau. Gemeinsame Übungen verstärken zudem den Teamgeist und die Abstimmung im Einsatz.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der hohe Einsatzwert des TZ auf einem starken Teamgeist und einer engagierten Zusammenarbeit unter den Führungskräften beruht. Die jüngste ‘Zugsitzung’ unterstreicht die Wichtigkeit dieser Werte. Ein harmonisches Team, das auf Vertrauen, klarer Kommunikation und gemeinsamer Zielsetzung basiert, ist bestens gerüstet, um auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu agieren.
Dies zeigt sich nicht nur in Einsätzen, sondern auch in der positiven Wahrnehmung und dem Engagement aller agierenden Führungskräfte.
— Das THW. Gemeinsam – Stark im Einsatz und in der Gesellschaft. —