Teaserbild
Obernkirchen,

Nur gucken war gestern, heute wird mitgemacht!

Unter diesem Motto lud die Freiwillige Feuerwehr Obernkirchen am vergangenen Samstag, den 07. September zum „Tag der offenen Tür ein“. Anlässlich Ihres 125-jährigen Bestehens wurde allen interessierten Besucher/innen ein vielfältiges und sehr abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.

So gab es auf der großflächigen Ausstellungsfläche einiges zu entdecken, hier präsentierten sich eine Vielzahl von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben aus dem Landkreis und auch weit darüber hinaus mit unterschiedlichster technischer Ausstattung und Sonder-Einsatzfahrzeugen wie bspw. einem gigantischen Flugfeldlöschfahrzeug der Flugplatzfeuerwehr Bückeburg und einem Abrollbehälter Gefahrgut/Chemische Gefahren der Kreisfeuerwehr Schaumburg. Mit einem Sonderlöschfahrzeug in Form eines HLF 20 ‘Schiene’ war zudem die Freiwillige Feuerwehr Altenbeken aus Paderborn zu Gast.

Des Weiteren konnten sich die kleinen und großen Gäste u.a. über den Einsatzzug des Deutschen Roten Kreuzes, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und das Niedersächsisches Landesamt für Brand- u. Katastrophenschutz sowie über die speziellen Einheiten des Landkreises wie die Höhenrettung und die Geländerettung informieren. 

Auch die drei Ortsverbände des Technischen Hilfswerks aus Schaumburg (Bückeburg, Rinteln und Stadthagen) präsentierten sich an diesem Tag nicht nur mit einem Teil ihrer Ausstattung wie z.B. einer Sandsackfüllanlage und Einsatzfahrzeugen in Form von Gerätekraftwagen und Bergungsräumgerät, sondern hatten auch ein XXL „Sandsack-Spiel“ mit im Gepäck.

Hier gab es die Möglichkeit, in großen Becken gegen das steigende Wasser mit Hilfe von Sandsäcken “anzukämpfen“. Wer geschickt genug war, konnte mit einem so errichteten Deich mit trockenen Füßen aus dem Becken steigen.

An dieser Stelle sollten wir natürlich unseren Landrat Herrn Jörg Farr lobend erwähnen, der mit etwas professioneller Anleitung und Unterstützung von der Obernkirchener Bürgermeisterin Frau Dörte Worm-Kressin trockenen Fußes davon gekommen ist.

Darüber hinaus gab es auf insgesamt zwei Vorführflächen über den Tag verteilt zahlreiche Vorführungen. Dort zeigten u.a. die kleinen Retter der Kinder- und Jugendfeuerwehr Oberkirchen sowie die tierischen Retter des Bundesverbandes Rettungshunde ihr Können. Aber auch das Technical-Rescue-Team sorgte mit einer Personenrettung aus einem Unfallfahrzeug genauso wie die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Obernkirchen mit einem Löschangriff für spektakuläre Momente.

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Obernkirchen für die wirklich sehr gelungene Veranstaltung und gratulieren auf diesem Wege nochmals herzlich zum 125-jährigen Bestehen.

 

- Blaulichtfamilie Schaumburg – WIR für EUCH -


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.