Teaserbild
Soldorf,

Starkregenergeignis – THW unterstützt bei Hochwasserlage

Erneutes Starkregenereignis fordert zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks aus dem Landkreis Schaumburg.

In der Nacht zu Sonntag, den 28. Juli, unterstützten Helferinnen und Helfer unseres Ortsverbandes aufgrund der anhaltenden starken Regenfällen die Feuerwehren in der Samtgemeinde Rodenberg und Nenndorf bei der Bekämpfung der Hochwasserlage.

Hier waren wie bereits in den vergangenen Wochen die Bäche in Groß Hegesdorf, Soldorf, Lyhren und im Bereich der Erlengrundstraße in Bad Nenndorf über die Ufer getreten.

Neben unserem Trupp schwerer Transport (TrTS), der mit dem LKW 7t Lbw. eine große Anzahl an Paletten mit gefüllten Sandsäcke aus unserem Ortsverband in Stadthagen zu den Feuerwehrgerätehäusern nach Bad Nenndorf und Rodenberg verbrachte, waren auch Kräfte des THW-Ortsverbandes Rinteln mit der Sandsack-Logistik beauftragt.

Darüber hinaus waren ehrenamtliche Kräfte unserer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) sowie Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren u.a. in der Gemeinde Apelern an mehreren Einsatzstellen mit Pumparbeiten beschäftigt. Hier mussten die Wassermassen aus vollgelaufenen Gebäuden und von überfluteten Grundstücken abgepumpt und abgeleitet werden. 

Zeitweise waren alleine in der Samtgemeinde Rodenberg bis zu 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und vom Technischen Hilfswerk sowie Mitarbeitende des Baubetriebshofes gefordert. Gemeinsam wurden dabei rund 100 Einsatzstellen abgearbeitet. Koordiniert wurden die eingesetzten Kräfte dabei von der im Rodenberger Feuerwehrgerätehaus eingerichteten Einsatzleitung Ort (ELO).

Die Kreisfeuerwehr Schaumburg warnte zudem die Anwohner  in der  SG Rodenberg über die Info & Warn APP BIWAPP vor den heftigen Niederschlägen.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften der verschiedenen Ortsfeuerwehren sowie bei der Kreisfeuerwehr für die gewohnt reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

- WIR für EUCH – FEUERWEHR und THW -

Gemeinsam stark im Landkreis Schaumburg und darüber hinaus.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.