Die Helferinnen und Helfer unseres Ortsverbandes waren nach dem Sturmtief „Bernd“ und dem damit verbundenen Starkregenereignis im Juli 2021 u.a. im heftig von der Flut betroffenen Raum Euskirchen, Bad Münstereifel und Wipperfürth im Einsatz. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement haben sie für die Menschen im Katastrophengebiet nicht nur vielfältige technische Hilfe geleistet, sondern durch ihre Anwesenheit und ihr Handeln auch moralische Unterstützung für die Betroffenen vor Ort gegeben.
Bundesweit wurden rund 62.000 Einsatzkräfte von Berufs- und freiwilligen Feuerwehren, Deutschem Roten Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter-Unfall-Hilfe, Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft und Polizei sowie vom Technischen Hilfswerk mit dieser Medaille geehrt.
Die alt-silbern farbende Medaille trägt auf der Vorderseite die Kurzbezeichnung des Einsatzes „Unwetterkatastrophe 2021“ sowie den Schriftzug „Dank den Helferinnen und Helfern“. Auf der Rückseite befindet sich das nordrhein-westfälische Landeswappen. Zusätzlich erhielten alle Medaillenträger/innen eine Verleihungs-Urkunde sowie eine Ordensspange in den Landesfarben, die mit einer Miniatur-Medaille versehen ist.
Die „Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille“ wurde übrigens das erste Mal 2016 vom damaligen nordrhein-westfälischen Innenminister Ralf Jäger gestiftet. Sie wird seitdem zur Anerkennung und Würdigung der Teilnahme an einem besonderen Einsatz auf dem Gebiet des Brand- oder Katastrophenschutzes im Land Nordrhein-Westfalen verliehen.
Wir gratulieren allen geehrten Helferinnen und Helfern zu dieser staatlichen Auszeichnung.
‘DANKE für euren Einsatz‘
- Das THW. Gemeinsam – Stark im Einsatz und in der Gesellschaft. -