Einsatz-Gerüstsystem (EGS)

Aus den Einzelteilen des Einsatz-Gerüstsystems (EGS) können die verschiedensten Konstruktionen gebaut werden, z. B. Stützkonstruktionen für einsturzgefährdete Gebäudeteile, rollbare Arbeits- und Rettungsplattformen sowie kleinere Hilfskonstruktionen zur Personenrettung aus Höhen und Tiefen oder zum Bewegen von Lasten.

Das EGS ist in vier Bausätze gegliedert, welche unterschiedliche Gerüstteile enthalten und sich gegenseitig ergänzen. Der OV Stadthagen besitzt Bausatz 1 und Bausatz 2, kann aber jederzeit weitere Bausätze anfordern.

 

Die Bausätze bauen sich ihrer Reihenfolge entsprechend auf einander auf und erweitern so die Größe der Konstruktionen sowie die Einsatzmöglichkeiten.  

Bausatz 1

Beinhaltet zur Personenrettung sowie zum Hochziehen und Ablassen von Geräten gedachte Konstruktionen, welche bis zu 3 kN belastbar sind. Der Bausatz beinhaltet den Dreibock, Mastkran, Lastarm, Anschlagrahmen, Einspann-Ausleger, Delta-Ausleger sowie den Türquerriegel.  

Bausatz 2

Beinhaltet kleine Konstruktionen, welche zur Personenrettung oder dem Gerätetransport genutzt werden können, des Weiteren kann eine Deckenabstützung gebaut werden. Der Bausatz beinhaltet das Schnellrettungsgerüst, die Arbeitsplattform, den Lastausleger, Transportwagen, Werkbank sowie die Deckenabstützung 2m.  

Bausatz 3

Beinhaltet größere Konstruktionen, vor allem zur Wand- und Deckenabstützung, des weiteren kann ein einfacher Übungsturm sowie ein Rettungs- und Bergungsplattform gebaut werden.  

Bausatz 4

Mit dem vierten Bausatz können große Konstruktionen gebaut werden. Es können ein sechs oder neun Meter langer freitragender Steg, ein 18 Meter langer Hochwasserlaufsteg, eine Desinfektionsschleuse oder weitere Turm- oder Abstützvarianten gebaut werden.